Vergissmeinnicht-Pflanzaktion
in der Tagespflege „LINDENPARK“

Am 19. März findet, unterstützt von der Landesinitiative Demenz Sachsen e.V., sachsenweit der „Vergissmeinnicht Aktionstag“ statt. An diesem Tag soll mit dem Einpflanzen von Vergissmeinnicht auf das Thema „Demenz“ aufmerksam gemacht und daran erinnert werden, dass Menschen mit Demenz Teil unserer Gesellschaft sind und nicht vergessen werden dürfen. Da unsere Kita Taka-Tuka-Land seit der Eröffnung der Tagespflege im vergangenen Jahr regelmäßig zu den verschiedensten Anlässen bei den Senioren zu Besuch ist, war es uns ein Bedürfnis, auch an diesem besonderen Tag dabei zu sein.

Jeder hat Großeltern und so manches Kind ist vielleicht auch schon mit dieser Krankheit konfrontiert worden. In Vorbereitung auf diesen Tag haben wir die Kinder der Gruppe „Pippis Waldgeister“ gut auf dieses sensible Thema vorbereitet. Mit Hilfe des Buches „Oma Luise und die Schmetterlinge “ ist es gelungen, den Kindern altersgerecht nahe zu bringen, welche Veränderungen diese Krankheit mit sich bringt und wie wichtig es ist, Oma oder Opa nicht allein zu lassen, denn auch wenn sie uns vielleicht nicht mehr erkennen, so zählen die gemeinsamen Momente.

So machten wir uns also heute wieder auf den Weg zum „Lindenpark“, wo wir wie immer schon freudig erwartet wurden. Sofort ging es gemeinsam ans Werk: Pflanzen und Blumenkästen standen bereit und die kleinen und großen Gärtner konnten sofort mit der Arbeit beginnen. Es wurde gepflanzt, sich unterhalten und sehr viel gelacht und anschließend stolz die Ergebnisse präsentiert.

Natürlich waren die „Waldgeister“ gut vorbereitet und haben noch ein kleines Programm vorgeführt. Mit dem Lied über die Jahresuhr, einem kleinen Gedicht über die Wochentage und einem schönen Frühlingslied konnten sie die Senioren begeistern, die fröhlich mitsangen und klatschten.

Diesmal wurden aber auch wir überrascht, denn auch die Senioren hatten für uns etwas vorbereitet. So hörten wir ein schönes Gedicht über das Vergissmeinnicht und anschließend stimmten sie das Lied „Alle Vögel sind schon da“ an, bei dem auch die Kinder kräftig mitsangen. Zum Schluss überreichten die Kinder jedem noch ein kleines Vergissmeinnicht und bekamen alle als Dankeschön eine schöne, selbst gebastelte Karte und etwas zum Naschen. Gestärkt mit Saft und leckerem Obst traten wir zufrieden den Heimweg zum Kindergarten an. Dieser Vormittag mit den Senioren war wieder gefüllt mit Herzlichkeit und Lebensfreude und hat wieder einmal bewiesen, wie wichtig und schön der Kontakt zwischen Jung und Alt ist, denn es profitieren beide Seiten von den gemeinsamen Erlebnissen.

Verfasserin: Sabine Nothhaas,
Fachkraft im ESF Plus-Programm „KINDER STÄRKEN 2.0“