Aufgepasst mit ADACUS
Am Freitag, den 31. Januar 2025, besuchte uns in unserem Taka-Tuka-Land der ADAC. Die Kinder wunderten sich und äußerten: „Das ist doch die Pannenhilfe. – Die schleppen Autos ab. – Das Auto sieht gelb aus. – Die Buchstaben sind schwarz. – Das sind die Gelben Engel.“. Alles korrekt, doch der ADAC übernimmt neben der Pannenhilfe noch weitere Aufgaben, zum Beispiel die Verkehrserziehung für die zukünftigen Schulanfänger und Schulanfängerinnen. ADACUS, das Maskottchen des ADAC, begleitete die besondere Vorschulstunde. Wissen und Verhaltensweisen im Straßenverkehr wurden abgefragt. Besonders aufregend fanden die Kinder die praktische Anwendung des Gelernten, denn in unserer Turnhalle war eine Fahrbahn mit Ampeln aufgebaut worden.
Die Kinder konnten in Aktion treten und die Verhaltensregeln im Straßenverkehr anwenden und festigen:
1. Blickkontakt halten
2. Links-Rechts-Links schauen
3. Bei Rot stehen, bei grün gehen
4. Sichtbar sein.
Im Freispiel konnten wir beobachten, wie die Kinder die Verkehrsregeln für sich oder gemeinsam mit ihren Freunden übten J oder mit ihren Fahrzeugen ADAC spielten J. Fazit: Wiederholung und Praxisanwendung schafft Sicherheit, sodass unsere Kinder Verkehrshelden im Alltag sein können.
Ines Kunze,
staatlich anerkannte Erzieherin
der Gruppe „Pippis Flitzmäuse“ aus der Kita „Taka-Tuka-Land“